In der taz rezensiert Dagmar Penzlin die Neuproduktion von Monteverdis Oper “Il ritorno d’Ulisse in patria” an der Hamburgischen Staatsoper. Frau Penzlin erzählt in süffigem Tonfall ein bisschen über die Geschichte des Stücks, über die Regie, über die Ausstattung, über Sänger und Instrumentalisten. Gegen Ende dann folgende Passage: “So tritt die Aufführung nach der Pause zunehmend auf der Stelle. Das zurückgewonnene, in schönsten Arabesken besungene Liebesglück entschädigt am Ende dann zwar etwas für die Längen, aber ganz vergeht der Eindruck von Länglichkeit eben nicht. Das liegt auch an Monteverdis spröder Musiksprache. Das erwähnte, ins Singen gesteigerte Sprechen, das typische Monteverdi-Parlando: Es kann den Charme von akustischem Knäckebrot haben – und das hatte es in der besuchten Aufführung auch immer mal wieder.”

Es ist in Ordnung, wenn die Rezensentin einer Aufführung derselben gewisse Längen attestiert. Es ist auch nichts dagegen zu sagen, wenn dies unter Zuhilfenahme einer launigen Formulierung geschieht – damit ist bei der taz ohnehin alleweil zu rechnen, und wahrscheinlich wird seitens der Redaktion eine gewisse semantische Kreativität auch durchaus geschätzt. Aber Monteverdis Musiksprache in der zitierten Weise zu diskreditieren, ist nicht etwa launig-kreativ, sondern schlicht blöd und unqualifiziert. Das geht einfach nicht! Und es hat nichts mit persönlichen Vorlieben und Abneigungen zu tun – hier ist detaillierte Kenntnis musikgeschichtlicher Entwicklungen vonnöten und die Fähigkeit, Rang und Bedeutung eines musikdramatischen Jahrtausendgenies professionell einschätzen zu können. Frau Penzlin sind die Lektüre einschlägiger Literatur und entsprechende Hörschulungen anzuempfehlen, der taz ein sorgfältigerer Umgang mit ihrem Renommee als seriöse Zeitung auch für Kulturinteressierte.