Presse – Gießener Zeitung
Der Festakt begeisterte das Publikum mit dem Vortrag vom Leiter der Musikschule Thomas Sander, der die Geburt der Oper und den italienischen Komponisten Giacomo Puccini anhand von humorvollen Anekdoten, musikhistorischen Informationen und bekannten Musikbeispielen wie „E lucevan le stelle“ oder „Nessun dorma“ am Klavier und in CDs präsentierte. Unterhaltsam und leidenschaftlich gelang es ihm, die Gäste in die Welt von drei der wichtigsten Werke Puccinis „Madama Butterfly“, „Tosca“ und „Turandot“ zu führen.
Gießener Zeitung

Presse – Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Auf dem Programm stand ein Gang durch die Chorliteratur: Opernchöre aus mehreren Jahrhunderten… Thomas Sander hält die musikalischen Fäden engagiert in der Hand und kommentiert jedes Stück. So ist dafür gesorgt, dass das Publikum sich in die jeweilige Situation der Chorszene einfinden kann.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Presse – Hertener Allgemeine
Hinfahren, hinsetzen, hinhören – das Leben eines Konzertbesuchers, einer Konzertbesucherin könnte so einfach sein, aber auch so eintönig. Doch da gibt es auch Musiker, die “ihr” Publikum nicht zu Passivität verdammen, sondern zur Aktivität animieren. Thomas Sander lud zu einem Konzert ins Hertener Schloss, bei dem der Zuhörer und die Zuhörerin nicht abschalten durften, sondern zur Arbeit aufgefordert wurden – zur Arbeit im Kopf… Großer Applaus.
Hertener Allgemeine

Presse – Deník (CZ)
Sein außergewöhnlicher Auftritt war eine Kombination aus gesprochenem Wort, live gespielter und aufgezeichneter Musik europäischer Autoren der letzten fünf Jahrhunderte. Thomas Sander, ein erfahrener Pädagoge und herausragender Interpret, besitzt die einmalige Fähigkeit, das Publikum mit einzubeziehen und aktiv teilhaben zu lassen. Die Zuschauer durften z. B. tippen, aus welchem Land die eine oder andere musikalische Komposition kommt, oder in welcher Taktart sie geschrieben ist, und sie lernten einige Geheimnisse der Musikstücke kennen.
Deník (CZ)

Presse – Lippische Landes-Zeitung
Ravels „Boléro“ kennt fast jeder. Oder den Auftakt zu Mozarts „Kleine Nachtmusik“. Wem das aber nicht genug ist, wer seinen musikalischen Hintergrund ein wenig vertiefen möchte, ist bei „Rund um Musik“ mit Thomas Sander gut aufgehoben.
Lippische Landes-Zeitung

Presse – Ruhr Nachrichten
Amüsante Unterhaltung und musikalische Darbietungen auf hohem Niveau… Die Liebe zur Musik und die große Kenntnis der Komponistenvitae bewies Thomas Sander, wenn er die Stücke und ihre Schöpfer den Anwesenden schilderte. Die Auswahl bewies Vertrautheit mit den Musikern und Sympathie für menschliche Schwächen und Leidenschaften.
Ruhr Nachrichten

Presse – Taunus Zeitung
Thomas Sander, Leiter der Musikschule Wetzlar, gibt seinen dritten Kurs für musikalische Laien, die mit Verstand klassische Musik hören wollen. Sander ist ein schwungvoller Lehrer. Dass er früher Schiedsrichter in der Fußball-Regionalliga war, mag sein Teil dazu beitragen… Das Hörbeispiel von der CD folgt. “Flamboyant”, sagt Sander begeistert, flammend, farbenprächtig, und holt ein wunderbares Adjektiv aus der Versenkung. So gesellt sich die Sprache zur Musik, und schon deswegen wird die vermeintlich trockene “Formenlehre” zum Genuss.
Taunus Zeitung

Presse – Wetzlarer Neue Zeitung
Im zweistündigen Programm ging es auf unterhaltsame und humorvolle Weise durch Epochen, Musikstile und –arten. Der Musikpädagoge verstand es, sein Publikum sozusagen als Reiseleiter mitzunehmen durch die Werke der Klassik. Der Unterricht für Erwachsene fand auch bei denen Anklang, die bislang kein Instrument beherrschen. Sander machte aus dem für ungeübte Ohren eher fremden Stoff eine interessante Einführung. Dabei verquickte er die thematische Arbeit mit einem Ratespiel, bei dem jeder Zuhörer mitmachen konnte.
Wetzlarer Neue Zeitung
