Die Gießener Zeitung hat einen schönen und recht umfangreichen Bericht über den Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Deutsch-Italienischen Gesellschaft (DIG) Mittelhessen veröffentlicht. Ich hatte im Rahmen der Veranstaltung etwa 45 Minuten lang über die Anfänge der Oper gesprochen und den Komponisten Giacomo Puccini portraitiert. Im Passus, der sich mit diesem Teil der Matinee beschäftigt, heißt es:

Der Festakt begeisterte das Publikum mit dem Vortrag vom Leiter der Musikschule Thomas Sander, der die Geburt der Oper und den italienischen Komponisten Giacomo Puccini anhand von humorvollen Anekdoten, musikhistorischen Informationen und bekannten Musikbeispielebn wie „E lucevan le stelle“ oder „Nessun dorma“ am Klavier und in CDs präsentierte. Unterhaltsam und leidenschaftlich gelang es ihm, die Gäste in die Welt von drei der wichtigsten Werke Puccinis „Madama Butterfly“, „Tosca“ und „Turandot“ zu führen.

DIG Jubiläum 2014

Das Foto wurde im Anschluss an die Veranstaltung aufgenommen und zeigt neben mir von links nach rechts Fabrizio Cartocci (2. Vorsitzender DIG), Wolfram Dette (OB Stadt Wetzlar), Cristina Di Giorgio (Leiterin Italienisches Kulturinstitut Frankfurt), Karlheinz Kräuter (Partnerschaftsdezernent Stadt Wetzlar), Rita Schneider-Cartocci (1. Vorsitzende DIG) und Hans-Jürgen Irmer (Landtagsabgeordneter).