Puccini

Die richtige Antwort ist Giacomo Puccini (1858 – 1924). Er komponierte zwischen 1884 und 1924 fast ausnahmslos Opern, insgesamt zwölf, darunter so populäre Werke wie Manon Lescaut, La Bohème, Tosca, Madama Butterfly und Turandot. Die geringe Zahl an Werken ist seinem frühen Erfolg und dem damit begründeten Wohlstand geschuldet, der ihn in die Lage versetzte, seinen Vorlieben für Reisen und schnelle Autos ausgiebig nachzugehen. Der enorme Erfolg der Werke Puccinis, der noch zu Lebzeiten des Komponisten begann, hält bis heute an.