Andreas Müller schreibt heute in einem Vorbericht in der Wetzlarer Neuen Zeitung über die 1. Wetzlarer Improvisationstage:
Abseits ausgetretener Pfade
1. Wetzlarer Improvisationstage vom 21. bis 24. Januar
Wetzlar. Musikfreunde, die sich gerne auch abseits ausgetretener Pfade bewegen, können nun in Wetzlar fündig werden. Denn vom 21. bis 24. Januar finden die 1. Wetzlarer Improvisationstage statt. Damit will das Kulturamt der Stadt gemeinsam mit der Musikschule neue Wege gehen. Kooperationspartner im ersten Jahr wird die Phantastische Bibliothek sein, deren Leiterin Bettina Twrsnick den Kontakt zum Trio “Mafare” hergestellt hat. “Wir haben nach etwas Einzigartigem gesucht, etwas, was es in der Region um Wetzlar weit und breit nicht gibt”, erzählt Thomas Sander, Leiter der Wetzlarer Musikschule und künstlerischer Leiter der Improvisationstage. “Die Musik soll natürlich im Mittelpunkt stehen”, erklärt er.
“Dabei wollen wir die Kunst der Improvisation in den Vordergrund stellen und zusätzlich zur Musik mit anderen künstlerischen Sparten kombinieren. Durch die Vernetzung sollen die Besucher ein neuartiges Hörerlebnis haben”, wünscht sich der Schulleiter. Mit Improvisation verbindet er die Kunst der Veränderung, Abwandlungen, Verfremdungen, Spiegelungen und das Spielen mit nichtmusikalischem Material. In der ersten Runde der neuen Reihe wird Musik mit Literatur einhergehen. Für die folgenden Jahre sollen dann andere Kooperationspartner ausgewählt werden. Die auftretenden Künstler kennt Sander persönlich oder hat sie auf Empfehlung ausgesucht.
Auftakt- und Abschlussveranstaltung werden in der Musikschule am Schillerplatz 8 stattfinden. Am 21. Januar um 19.30 Uhr wird dort Fine Kwiatkowski zu improvisierter Musik ihres Mannes Willehad Grafenhorst eine Tanztheaterperformance zeigen. Weil auch ein sakraler Baustein im Konzept sein sollte, wird Thomas Lennartz, Professor für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel, am 22. Januar um 19.30 Uhr unter dem Titel “vORGELesen” auf der Domorgel Improvisationen durch die Jahrhunderte spielen.
Jazz und Poesie gibt es am Samstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr in der Phantastischen Bibliothek, Turmstraße 20. Das Trio “Mafare” wird zusammen mit dem Künstlerpoeten Peter Assmann “Fantastic Jazz-Lit-Impro” präsentieren. Zum Abschluss des Festivals erwartet das Publikum am Sonntag, 24. Januar, um 11 Uhr wiederum in der Musikschule experimentelle Musik, inspiriert durch große Sinfonien. Gilda Razani und Hans Wanning werden mit “About Aphrodite” eine Verschmelzung aus akustischen Instrumenten und Elektronik vorführen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Übrigens: Thomas Sander berichtet zu den 1. Wetzlarer Improvisationstagen auch am Samstag, 16. Januar, um 17 Uhr in hr2 Kultur.