Was macht einen guten Chor aus?
• Ein guter Chor lernt ständig dazu, wobei sich jeder einzelne Sänger ständig weiter entwickelt durch eine effektive Probenarbeit, in der nicht nur Noten studiert werden, sondern Musik vermittelt wird. Musikalische Notwendigkeiten wie Intonation und Dynamik gehören ebenso dazu wie Arbeit am Chorklang und die Möglichkeit, durch gute Stimmbildung auch die Voraussetzung für die stimmliche Ausdruckskraft zu schaffen.
• Ein besonders wichtiges Auswahlkriterium ist ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Repertoire, das sich von dem anderer Chöre abhebt und dem Sänger erlaubt, sich damit zu identifizieren. Der Chor als Ganzes ist mindestens genauso wichtig wie die eigene Person.
• Zum Chorsingen gehört gemeinsames Streben, gegenseitiges aufeinander Hören, das sich Einfügen in den Chorklang, engagiertes Beschäftigen mit der Sache und das Bemühen, etwas Besonderes zu schaffen. Voraussetzung dafür sind die regelmäßige Probenteilnahme und die Konzentration in der Probe, damit hörbare Fortschritte entstehen, die zu weiteren Leistungen motivieren; das klangliche Erlebnis und Ergebnis sollte die Sänger emotional über die Woche begleiten und tragen und dazu befähigen, im Konzert über ihre Grenzen hinauswachsen zu können.
• Der Chor als soziales Medium beinhaltet die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung; Geben und Nehmen sollten sich in der Waage befinden; fehlt jemand, so spürt man die Lücke. Kommt jemand neu in den Chor, misst sich auch an seiner Aufnahme die Stärke der Gemeinschaft. Gemeinsames Feiern, eine gute altersmäßige Durchmischung des Chores, kameradschaftlicher Umgang miteinander und – ganz wichtig – Freude und Humor bilden weitere Grundlagen für das Wachsen einer eingeschweißten Gemeinschaft.
• Nicht zuletzt bestehen auch Erwartungen an musikalische Kompetenz, künstlerische Professionalität und an die Ausstrahlung des Chorleiters. Die gemeinsame Arbeit soll von gegenseitigem Vertrauen geprägt sein; der Chorleiter muss motivieren, anschaulich vermitteln und Qualität fordern und auch auf die Wünsche der Chorsänger eingehen. Die Leidenschaft des Chorleiters für die Arbeit, die Musik und die Menschen, mit denen er singt, ist entscheidend.
Quelle: www.paul-gerhardt.com