Die DVD-Dokumentation The Hidden Heart (EMI Classics, 2009) stellt drei große Werke des englischen Komponisten Benjamin Britten (1913 – 1976) in den Mittelpunkt, Peter Grimes, War Requiem und Death in Venice. Familienangehörige, Sänger, Musikkritiker und weitere Zeitzeugen erinnern sich an ihre Begegnungen mit Britten, an Konzerte, Gespräche und Schriftwechsel, und geben einen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit. Das künstlerische Schaffen Brittens wird – konzentriert auf die genannten Werke – ebenso dargestellt wie die persönliche Beziehung Brittens zu dem Tenor Peter Pears. Der Titel der DVD verweist darauf, dass beide Künstler sich zu ihrer Liebe nicht öffentlich bekennen durften – Homosexualität, dazu noch begleitet von Pazifismus, wurde von der damaligen englischen Gesellschaft mehrheitlich abgelehnt. The Hidden Heart ist ein gleichermaßen liebevolles, verständiges wie berührendes Porträt Benjamin Brittens, dieser bedeutenden Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts, seines Schaffens und seiner Welt. Sehr empfehlenswert, nicht nur für Britten-und Pears-Fans!